Veröffentlichungen gemäß § 2 Abs. 1b Z 1 MedKF-TG für das Jahr 2025

Kampagne zu Personalausschreibungen „Morgen verändern. Heute bewerben.“ – Fokus Lehre

Beschreibung der Kampagne
Inhalt Die Kampagne zeigt ein Sujet, für das eine Mitarbeiterin aus dem Finanzamt Österreich der Finanzverwaltung als Testimonial fungierte. Als Lehrling zur Steuerassistentin war sie ein passendes und authentisches Gesicht für die Information über die offenen Lehrstellen in der Finanzverwaltung. Entsprechend der Gesamt-Kampagne „Morgen verändern. Heute bewerben.“ wurde auch sie frontal im Portrait in der Stilistik analoger Fotografie vor dunkelrotem Hintergrund in selbstbewusster Haltung abgebildet. Diese optische Umsetzung vermittelt eine moderne, zukunftsorientierte Grundstimmung. Der Leitsatz: „Morgen verändern. Heute bewerben.“ fasst zusammen, wie sinnvoll ein Job in der Finanzverwaltung nicht nur für jeden Einzelnen sein kann, sondern auch für das Gemeinwesen ist. Der Slogan mit Fokus auf die Lehrausbildungen bringt diesen Zusammenhang ebenfalls zum Ausdruck: „Ich bin Lehrling im Finanzamt und sichere Pensionen“.
Laufzeit 13.01.2025 - 02.03.2025
Budget Gesamt EUR 87.626,40 brutto
Ziel Übergeordnetes Ziel ist, vorrangig jungen Menschen das Bundesministerium für Finanzen und die Finanzverwaltung als Arbeitgeber zu präsentieren. Konkret sollen die jeweils veröffentlichten Lehrstellenausschreibungen und Ausschreibungen für Maturantinnen und Maturanten einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Um die Bewerberzahlen hinsichtlich die mit Herbst 2025 zu besetzenden 80 Lehrlingspositionen „Steuerassistenz“ und „Verwaltungsassistenz“ zu unterstützen, soll zur Bewerbung für die offenen Stellen aufgerufen werden. Die Informationsmaßnahmen stellen die Sinnhaftigkeit der Arbeit der Finanzverwaltung für das Gemeinwesen in den Vordergrund. Die Menschen werden dazu angehalten, sich auf bmf.gv.at/heutebewerben über aktuelle Jobmöglichkeiten zu informieren und ihre Bewerbungschancen zu nutzen.
Zielgruppen Als Zielgruppen sind Jugendliche und junge Erwachsene, darunter insbesondere potenzielle Lehrlinge, angesprochen. Dazu zählen einerseits Pflichtschulabsolventen, Wechselwillige aus Höheren Schulen aber auch Maturantinnen und Maturanten.
Begründung über den Beitrag zur Deckung des Informationsbedürfnisses Erhöhte Anforderungen und gleichzeitig Pensionierungen im Öffentlichen Dienst bewirken Personalmangel in vielen Bereichen. Damit verbunden ergibt sich ein erhöhter Bedarf an Nach- bzw. Neubesetzungen. Für den Herbst 2025 sind insgesamt 80 Lehrlingsaufnahmen vorgesehen. Die zu besetzenden Stellen werden über die Jobbörse des Bundes veröffentlicht. Unterstützung zur gezielten Ansprache geeigneter Bewerberinnen und Bewerber ist daher gefordert. Die Finanzverwaltung als Arbeitgeberin und relevanter Lehrausbildungsanbieter soll den Bürgerinnen und Bürgern nahegebracht werden.
Relevanz der Kampagne im Hinblick auf den Zeitpunkt und die Zielgruppe Zeitlicher Schwerpunkt der öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen rund um die Ausschreibungen für offene Lehrstellen wird auf den Jahresbeginn mit Fokus auf den Februar gelegt. Schülerinnen und Schüler bewerben sich mit dem Semesterzeugnis, das in diesem Zeitraum erteilt wird.
Durchführende Organisationseinheit Diese Information ist der Geschäfts- und Personaleinteilung zu entnehmen.
Beauftragte Dienstleister Mediaplanung und –buchung: EssenceMediacom Austria GmbH.Die Kreativlinie wurde bereits 2023 von Jung von Matt GmbH erarbeitet. Beide Agenturen wurden über Rahmenvereinbarungen der BBG beauftragt.
Begründung für Auswahl und Gewichtung der Medien Um sowohl die junge und mobile Zielgruppe zu erreichen als auch die Eltern- und Großeltern-Generation (in Hinblick auf die Relevanz der Familie insbesondere bei der Berufswahl sehr junger Menschen), wurde ein Mediamix aus Online und Out of Home gewählt. Im Online-Bereich (inkl. Social Media) ist besonders exaktes Targeting möglich. Die Vielzahl an Interessen der Zielgruppe lässt sich nutzen und die Zielgruppe kann direkt in ihrem Umfeld erreicht und angesprochen werden. Über Out of Home Maßnahmen wie Infoscreens und Schulplakate werden die Zielgruppen auch unterwegs bzw. an ihrem Ausbildungsplatz Schule erreicht. Darüber hinaus wird hiermit sehr rasch hohe Bekanntheit zur Thematik erzielt. Durch vermehrte Platzierung im regionalen Raum ist eine bundesweite Streuung gegeben. Print wurde nur in Form einer Schaltung in einem Maturafolder eingesetzt, um potenzielle Bewerberinnen und Bewerber zielgerichtet im passenden Umfeld abzuholen. Durch den Einsatz dieser unterschiedlichen Kommunikationsmittel kann umfassend über die Ausschreibungen informiert werden.
Gewichtung der Medien, absteigend sortiert
Medieninhaber Medium Kosten (brutto)
OOH    
Infoscreen Austria Gesellschaft für Stadtinformationsanlagen GmbH Screens 36.092,52
Young Enterprises Media GmbH Plakat 8.123,96
DIGITAL    
Meta Platforms Inc. FLEX Int. Display - Social 15.299,76
Programmatische Werbung FLEX Int. Display - Reach 13.920,00
Content Performance Group GmbH Channel Jugend 10.397,72
PRINT    
Business Cluster Network GmbH Maturafolder HAK / HLW / HBLA 1.820,70
OSZAR »